
Besuch des Kepler-Museums im Rahmen der Individuellen Begabtenförderung
„Die Planeten bewegen sich auf elliptischen Bahnen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht.“

Haben Sie das gewusst? Und wussten Sie, dass diese Entdeckung mindestens so revolutionär ist wie die, dass die Erde sich um die Sonne dreht? Sie ist das erste der drei Keplerschen Gesetze, die der Astronom und Mathematiker Johannes Kepler im 17. Jahrhundert aufgestellt hat.
Dies und noch viel mehr erfuhren 24 Schülerinnen und Schüler der Begabtenförderkurse „Freie Projektarbeit“ der Jahrgangsstufen 6 – 8 am 18. Februar bei einem Besuch des Kepler-Museums in Regensburg. Im Rahmen der Begabtenförderung nahmen sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, Frau Grossmann und Frau Schmidt-Wilcke, an einer spannenden und detailreichen Führung teil, die ihnen das Leben, vor allem aber die Leistungen und Entdeckungen von Johannes Kepler näherbrachte. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler viele Anregungen, die nun in ihre Projekte einfließen.
Übrigens … dass wir hier in Regensburg ein Kepler-Museum haben, liegt daran, dass der große Astronom 1630 in Regensburg starb.