Individuelle Lernförderung
Das Goethe-Gymnasium bietet in enger Abstimmung mit dem Elternbeirat und dem Schulforum von der 5.-10. Jahrgangsstufe einstündige Lernzeiten ("individuelle Lernförderung", ILF) in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik an, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Schüler und Schülerinnen orientieren. Die fachliche Betreuung in Kleingruppen erfolgt durch Fachkolleginnen und -kollegen aus dem Stammpersonal der Schule. Die Kurse werden je nach Schülerzahl in den entsprechenden Jahrgangsstufen eingerichtet.
Am Goethe-Gymnasium besuchen jedes Jahr insgesamt circa 150 Schülerinnen und Schüler die Lernförderkurse.
Bitte beachten Sie, dass während des Schuljahres eine Teilnahme nur über vorherige Anmeldung bei der Mittelstufenbetreuerin Frau J. Brandl erfolgen kann (zentral für alle Jahrgangsstufen). Da manche Kurse leider überbelegt sind, kann weder zu Beginn noch im Verlauf des Schuljahres eine Teilnahme garantiert werden. Zu Beginn des Schuljahres erfolgt die Anmeldung über die Einschreibung in webuntis über den Schüleraccount. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Frau Jutta Brandl auf, falls Sie Ihr Kind nicht am Kurs anmelden können, weil er voll belegt ist.
Die wichtigsten Fragen zur Lernförderung im Überblick:
Welche Schülerinnen und Schüler werden zu Beginn des Schuljahres/zum Halbjahr angeschrieben?
Die Lehrkräfte der jeweiligen Klasse entscheiden zum Ende des vorhergehenden Schuljahres beziehungsweise zum Zwischenzeugnis in pädagogischen Gesprächen, welcher Schüler oder welche Schülerin in welchem Fach teilnehmen soll. Die Fachnote ist zwar wichtig, doch nicht alles entscheidend. Vielmehr wird im Einzelfall geprüft, bei wem Förderbedarf besteht. Zudem werden mitunter Schülerinnen und Schüler angeschrieben, die von einer anderen Schule beziehungsweise aus einem anderen Bundesland ans Goethe-Gymnasium wechseln.
Kann man an der Lernförderung teilnehmen, auch wenn man nicht von der Schule angeschrieben wurde?
Dies ist selbstverständlich möglich. Allerdings ist eine Anmeldung während des Jahres nur nach Absprache mit Frau Brandl möglich, da manche Kurse überbelegt sind. Bitte nehmen Sie vor einer Anmeldung Kontakt mit der Fachlehrkraft auf um auch diese Meinung einzuholen.
In der Mail teilen Sie bitte den Namen Ihres Kindes, die Klasse und den gewünschten Unterricht mit. Falls ein dringender Terminwunsch zu berücksichtigen ist, teilen Sie dies bitte auch mit. Ansonsten ist es sinnvoll, dass Ihr Kind mit den Klassenkameraden gemeinsam den Kurs besucht, also z.B. alle Schülerinnen / Schüler der "d-Klasse" gemeinsam in einem Kurs sind.
Kontakt: Jutta Brandl
Ist die Teilnahme freiwillig?
Ja und nein. Es steht Ihnen als Eltern selbstverständlich frei, Ihr Kind an der Lernförderung anzumelden oder nicht. Ist eine Anmeldung erfolgt, besteht allerdings die Verpflichtung, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen. Es gelten somit die gleichen Abwesenheitsregelungen wie in allen anderen Fächern (z.B. Abmeldung im Sekretariat, wenn Ihr Kind am Vormittag im Regelunterricht anwesend war). Die Anwesenheiten kontrollieren die entsprechendne Lehrkräfte über webuntis.
Wann finden die Kurse statt?
Die Kurse finden am Nachmittag statt.
Kann ich mein Kind auch wieder von der Lernförderung abmelden?
Eine Abmeldung ist vor den Ferien bzw. nach Erhalt eines Noten-Zwischenberichts möglich.Auch hier ist eine Beratung mit der Fachlehrkraft sinnvoll.
WICHTIGER HINWEIS: Ein Lernförderkurs ist nur dann zielführend, wenn ein Schüler/ eine Schülerin selbst bereit ist, etwas dafür zu tun. Wir behalten es uns daher vor, Schüler, die offensichtlich keine Lust auf den Kurs haben und häufig stören, nicht mehr am Kurs teilnehmen zu lassen. Dies ist im Sinne aller, die ihre schulischen Leistungen durch diese Kurse verbessern wollen.
Stehen die Lernförderkurse auch auf dem Vertretungsplan oder Webuntis?
Jede Schülerin und jeder Schüler sieht ihre bzw. seine Kurse im persönlichen webuntis-Stundenplan (in der Ansicht oben links muss der Name, NICHT die Klasse stehen). Auf dem Vertretungsplan in der Aula sind Ausfälle ganz unten zu sehen. Sie werden nicht bei den Klassen, sondern mit der Abkürzung "ILF" aufgeführt.
Wann beginnen die Kurse?
Alle Kurse beginnen ohne weitere Vorankündigung ab Montag, den 29. September 2025.
Die Kurse der 5. Jahrgangsstufe und Latein bzw. Französisch in der 6. Jahrgangsstufe beginnen nach den Herbstferien. Hier wird es einen eigenen Anmeldezeitraum geben, über den Sie rechtzeitig informiert werden.
Die Kurse "Sprachlich fit" werden auch ab nach den Herbstferien starten.
Welche Kurse werden momentan angeboten?
Bitte beachten Sie, dass zu Beginn des Schuljahres die Gruppen nach Klassenzugehörigkeit pädagogisch sinnvoll eingeteilt werden, falls es mehrere im gleichen Fach in einer Jahrgangsstufe gibt. Die tatsächliche Einteilung können Sie und Ihre Kinder dann im persönlichen webuntis Stundenplan sehen, wenn die Kurse starten.
Leider können wir den gewünschten Termin nicht garantieren, da manchmal organisatorische und pädagogische Gründe berücksichtigt werden müssen.
Aktuelles Kursangebot im Schuljahr 2025/26 :
Die Räume können Sie und Ihre Kinder nach der Einschreibung in Webuntis sehen.
5. Klasse
-
Die Deutschkurse werden durch die Deutschlehrkräfte, insbesondere Frau Dr. Svenja Blume, koordiniert, Start nach den Herbstferien
-
Mathematik: Frau Sommer, Donnerstag 13.45 Uhr, Start nach den Herbstferien
-
Sprachlich fit findet am Donnerstag statt, Frau Friedberger, Start nach den Herbstferien
6. Klasse
-
Englisch: Frau Brunner, Mittwoch 13.45 Uhr
-
Französisch: Herr Prechtl, Donnerstag 13.45 Uhr bzw. Frau Corente-Ruther, Montag 13.45 Uhr, Start nach den Herbstferien
-
Latein: Frau Roetzer, Mittwoch 13.45 Uhr, bzw. Frau Horn, Montag 13.45 Uhr, Start nach den Herbstferien
-
Mathematik: Frau Brandl, Donnerstag 13.45 Uhr bzw. Herr Windstoßer, Donnerstag 13.45 Uhr
-
Sprachlich fit findet am Mittwoch statt, Frau Vogel
7. Klasse
- Englisch: Frau Pietschmann, Mittwoch 13.45 Uhr
- Französisch: Frau Männer, Montag 13.45 Uhr bzw. Herr Prechtl, Dienstag 13.45 Uhr
- Latein: Frau Regner, Donnerstag 14.30 Uhr
- Mathematik: Herr Plail, Dienstag 13.45 Uhr, bzw. Herr Windstoßer, Donnerstag 13.45 Uhr
- Sprachlich fit Mittwoch, Frau Brandl
8. Klasse
- Englisch: Frau Strell, Mittwoch 13.00 Uhr
- Französisch: Frau Corenthe, Montag 14.30 Uhr bzw. Frau von Necker, Mittwoch 13.00 Uhr
- Latein:Frau Rötzer, Mittwoch 13.45 Uhr
- Mathematik: Herr Klimenta, Dienstag 13.45 Uhr bzw. Frau Ottinger, Mittwoch 13.45 Uhr
- Sprachlich fit am Dienstag, Herr Rausch
9. Klasse
- Französisch: Frau Schneidt-Huber, Mittwoch 13.45 Uhr
- Latein: Frau Regner, Donnerstag 13.45 Uhr
- Mathematik: Herr Klimenta, Mittwoch 13.45 Uhr
- Sprachlich fit Montag, Herr Amler
10. Klasse
- Französisch: Frau Sagstetter, Donnerstag 14.30 Uhr
- Mathematik: Frau Schönsteiner, Montag 14.30 Uhr
- Sprachlich fit Mittwoch, Frau Schreiner
11. Klasse
- keine ILF vorgesehen
- Sprachlich fit Mittwoch, Frau Schreiner
Lern-Coaching alle Jahrgangsstufen: Frau Richter (individuelle Termine)