News Artikel MINT-Aktuelles

Erfolgreiche Teilnahme am Jugend forscht Regionalwettbewerb 2025
Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten!“ stellten junge Forscherinnen und Forscher beim Jugend forscht Regionalwettbewerb 2025 ihre innovativen…

Robotik: FLL-Regiowettbewerb an der OTH
Das Goegy war mit einem Team vertreten.

Robotik-Partnerschaft mit Infineon: Dualstudierende unterstützen FLL-Gruppe
Schon seit Jahren unterstützt die Regensburger Niederlassung Infineon die Robotik-FLL-Gruppe des Goethe-Gymnasiums. Seit diesem Jahr geschieht dies…

ScienceClub hebt ab: GoegyAerospaceOrganisation baut Höhenrakete
In einem ehrgeizigen Projekt plant die GoegyAerospaceOrganisation (Tim Daschner & Fabian Herold) den Bau und Start einer Höhenrakete zu…

MINT-Mädchenförderung
Vorbereitungen für die Exkursion zur Continental Automotive Technologies GmbH Regensburg

Es geht wieder los!
Auch dieses Jahr startet wieder ein freiwilliger Calliope Kurs für die Schüler des Goethe-Gymnasiums.
Beim ersten Treffen werden wir in 45 min die…
Mini-Reinraum von Infineon am Goethe
Unser Partner Infineon schlägt bei uns sein Zelt auf...




Direkt nach den Pfingstferien gab es für interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule zwei Tage lang die besondere Gelegenheit, der Frage nachzugehen, was denn so ein "Reinraum" eigentlich ist. Wir hatten auch Gäste - Gruppen vom Albertus-Magnsu-Gymnasium und vom Von-Müller-Gymnasium nahmen das Angebot, auch am Projekt teilnehmen zu dürfen, erfreut an.
Unser Kooperationspartner Infineon Technologies AG Regensburg baute dafür ein Zelt in unserer Aula auf, das einen Reinraum des Infineon-Werkes etwas vereinfacht nachempfindet.
Die Gruppen mussten zunächst die klassische Reinraum-Kleidung anziehen, bevor sie durch eine Schleuse den Minireinraum betreten konnten, wo sie dann die Arbeitsschritte durchlaufen durften, die (im Groben) denen entsprechen, die bei der Waferherstellung im Werk nötig sind. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler noch an Stationen erfahren, wie und wo Infineonchips verbaut und eingesetzt werden. Dazu hatten die Auszubildenden und dual Studierenden von Infineon - welche dieses Projekt mit viel (wo)man-Power komplett betreut hatten - selbst Gadgets entwickelt und gebaut. Ob das die VR-Brille oder diverse Computerspiele waren, das Ausprobieren machte sichtlich Spaß.
Ein kurzer Vortrag zu den verschiedenen Möglichkeiten einer Ausbildung bei Infineon rundete das Ganze ab.
Danke an unseren Partner Infineon für diese einmalige Gelegenheit, ins Werk hineinzuschnuppern und doch am Goethe zu bleiben...!
(Birgit Sommer)