Bewegung, Inklusion und Spaß: 52 Kinder absolvieren inklusives Tischtennis-Sportabzeichen am Goethe-Gymnasium
Am 3. April 2025 verwandelte sich das Goethe-Gymnasium Regensburg im Rahmen seines Tags der offenen Tür in eine inklusive Tischtennis-Arena. In Kooperation mit dem TTV 1980 Beratzhausen und dem TTC Parsberg fand dort von 14:00 bis 17:00 Uhr ein besonderes Sportangebot statt: das inklusive Tischtennis-Sportabzeichen – offen für alle Spielstärken, barrierefrei und mit großer Begeisterung.
52 Kinder nahmen mit viel Freude und Einsatz an den sechs Stationen teil, bei denen Reaktion, Koordination und Geschicklichkeit gefragt waren. Die sportlichen Leistungen konnten sich sehen lassen:
• 5 Kinder erreichten das 3-Sterne-Abzeichen
• 24 Kinder erspielten das 2-Sterne-Abzeichen
• 23 Kinder schafften das 1-Stern-Abzeichen
Als Belohnung erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde sowie ein Tischtennis-Sportabzeichen in Form eines Aufnähers – gestaltet als Tischtennisschläger, perfekt zum Aufnähen auf Sportkleidung oder Taschen.
Besonders erfreulich: Das Abzeichen ist offiziell vom DOSB anerkannt und kann als Koordinationsleistung für das Deutsche Sportabzeichen angerechnet werden – sogar für die Gold-Stufe!
Durchgeführt wurde die Aktion von Toni Pfeffer, Verbandsfachwart Breitensport im BTTV, und Dominic Tran, Teamer des DTTB. Auf schulischer Seite engagierten sich Sportlehrer Matthias Pietschmann sowie sein Kollege Tom Koller in der Organisation und Begleitung. Für die praktische Umsetzung griffen ihnen die Schüler-Mannschaft des Goethe-Gymnasiums tatkräftig unter die Arme: Felix Müller, Egon Hecht, Leonhard Treml, Simon Dirscherl und Valentin Sobek.
Besonders wichtig:
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Im Rahmen der IKS-Förderung durch den BVS Bayern setzen Schule und Vereine gemeinsam ein Zeichen für Inklusion, Bewegungsfreude und Zusammenhalt!
Ausblick:
Ab September 2025 soll am Goethe-Gymnasium eine inklusive Tischtennis-AG (EIS-Schul-AG) entstehen – als langfristiges Projekt im Sinne nachhaltiger Bewegungsförderung und Teilhabe. Die AG wird organisiert von Matthias Pietschmann und Toni Pfeffer, in enger Kooperation zwischen dem TTC Parsberg und dem TTV 1980 Beratzhausen. Für die Ausstattung und Materialien zeigt sich der Butterfly Store Südbayern verantwortlich – mit Andi Dinauer als Ansprechpartner.
Danke an unsere Unterstützer:
@ttindeutschland @tt_bayern @blsv_ev @bvs_bayern
BLSV Oberpfalz | Butterfly Deutschland | Butterfly Store Regensburg | Butterfly Store Südbayern | BTTV | Metzgerei Petermichl Beratzhausen | Trauringe Neukind | DTTB | GoeGy