Demokratie demonstrieren – eine Woche der Demokratie anlässlich 75 Jahre Grundgesetz

Demokratie ist ein Thema, das sich – mal mehr, mal weniger direkt – durch alle bayerischen Lehrpläne zieht. Derzeit gibt es freilich mindestens zwei Anlässe, die Grundlage unseres Zusammenlebens einmal ganz direkt in den Fokus zu nehmen: Neben Ereignissen, die unsere Besorgnis erregen, haben wir auch Grund, die Demokratie in Deutschland zu feiern – unsere Verfassung, das Grundgesetz wird am 23. Mai diesen Jahres 75 Jahre alt.

Deswegen fand am Goegy vom 18. – 22. März 2024 eine Woche der Demokratie statt, der Mitglieder der Schülerzeitung den Titel Demokratie demonstrieren gegeben haben. In diesem Rahmen liefen zahlreiche Aktionen:

Ein Highlight war mit Sicherheit der Besuch von Verfassungsrichter a.D. Prof. Dr. Udo Steiner, der mit Schülern aus der Oberstufe über Schwerpunkte seiner Arbeit sprach. Daneben gab es Vorträge und Workshops zu Themen Rechtsextremismus im Netz, Wirkung von Bildern, Ehrenamt als Baustein der Gesellschaft, Diskriminierung und Empowerment. Beteiligt waren Gäste von der Uni Regensburg, von der Stadt Regensburg und diverse andere externe Gruppen. Aber auch Lernende und Lehrende des Goegy selbst waren mit vielen Beiträgen und Aktionen beteiligt: Die SMV klärte über eine ordnungsgemäße Klassensprecherwahl auf, einzelne Schüler stellten Youngagement vor als Möglichkeit, sich einzubringen. Daneben gab es Unterrichtsstunden zu Themen wie Hate speech, Mobbing, radikale politische Tendenzen in den USA oder die Franco-Ära in Spanien.

Auch im Schulgebäude hat die Woche der Demokratie ihre Spuren hinterlassen: an den Wänden hängen Info-Plakate, teilweise von den Schülern gestaltet, teilweise Material der Bundeszentrale für politische Bildung, Memes und Liebeserklärungen an das Grundgesetz – alles gestaltet, zusammengetragen und aufgehängt unter der kräftigen Mitwirkung unserer Schülerinnen und Schüler.

Nicht zuletzt wurden zwei kurze Videos: Die 19 Artikel des Grundgesetzes zu den Grundrechten, gesprochen von Mitgliedern der Schulfamilie,

 sowie ein Interview mit Frau Jutta Brandl, Inklusionsbeauftragte des Goethe-Gymnasiums.