Bundesjugendspiele und Spielefest 2025

Ein gelungener Tag im Namen des Sports.

Am 28.07.2025 verwandelten sich unser Schulgelände und das Sportgelände am Weinweg in eine lebendige Arena des Sports und der Freude: Die diesjährigen Bundesjugendspiele (5.-7. Klassen) fanden parallel zu einem Spielefest (8.-10. Klassen) statt – und das mit großem Erfolg. Bei bester Stimmung zeigten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch, wie viel Freude gemeinsames Bewegen machen kann.

 

Sportliche Höchstleistungen und faire Wettkämpfe

Im Mittelpunkt der Bundesjugendspiele standen Disziplinen wie Sprint, Weitsprung und Weitwurf. Viele Schülerinnen und Schüler übertrafen ihre eigenen Erwartungen und bewiesen beeindruckenden Ehrgeiz und Ausdauer. Doch nicht allein die sportlichen Leistungen machten diesen Tag besonders – es war vor allem der faire Umgang miteinander, das gegenseitige Anfeuern und der respektvolle Wettstreit, der das Ereignis zu einem echten Höhepunkt im Schuljahr machte.

 

Spielefest: Bewegung mit Spaßfaktor

Während die jüngeren Jahrgänge bei den Bundesjugendspielen antraten, wurde für die 8. bis 10. Klassen ein sportliches Spielefest organisiert. In verschiedenen Disziplinen wie Fußball, Basketball, Volleyball und weiteren Teamspielen traten die Klassen in Turnierform gegeneinander an. Dabei ging es nicht nur um den Sieg, sondern vor allem um Teamgeist, Fairness und den Spaß an der gemeinsamen sportlichen Betätigung.

Die Spiele waren spannend, mitreißend und von einem beeindruckenden Maß an Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt geprägt. Die Klassen unterstützten sich gegenseitig lautstark, was für eine motivierende Atmosphäre auf dem gesamten Schulgelände sorgte.

Schaut euch ein Video des Spielfests an: https://www.youtube.com/watch?v=FJtFNlUPhJg

 

Gemeinschaft erleben und stärken

Was den Tag so besonders machte, war nicht nur das sportliche Programm, sondern das Gefühl von Zusammenhalt und Gemeinschaft, das überall spürbar war. Die Veranstaltungen brachten die gesamte Schulgemeinschaft zusammen – Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, Lehrkräfte und helfende Hände arbeiteten Hand in Hand, unterstützten einander und feierten gemeinsam Erfolge.

 

Sport verbindet – das wurde an diesem Tag eindrucksvoll sichtbar. Er fördert Teamgeist, gegenseitigen Respekt und das Bewusstsein, dass jeder mit seinen Stärken zum Erfolg beitragen kann. Solche Tage zeigen, wie wichtig Bewegung für die körperliche, soziale und emotionale Entwicklung junger Menschen ist.

 

 

Ein herzliches Dankeschön

Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag ermöglicht haben – besonders den engagierten Lehrkräften und natürlich unseren Schülerinnen und Schülern, die mit viel Einsatz und Freude dabei waren.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Bundesjugendspiele und ein weiteres gelungenes Spielefest im kommenden Jahr!