Informationen für zukünftige Lehrkräfte zum Vorbereitungsdienst am Goethe-Gymnasium

1. Allgemeines zum Vorbereitungsdienst

Wir bilden Lehrkräfte in folgenden Fächern (alphabetisch) aus:
Biologie · Chemie · Englisch · Französisch · Geschichte · Mathematik · Physik · Politik & Gesellschaft

Die Ausbildung beginnt am Goethe-Gymnasium im Herbst, genauer gesagt am zweiten Schultag des neuen Schuljahres. 

Ziel: Ausbildung im Referendariat mit dem Abschluss Zweites Staatsexamen (Lehramtsassessor/-in)

In Bayern findet die Ausbildung in einem, zweijährigen Vorbereitungsdienst statt – beginnend an der Seminarschule (erstes Halbjahr), anschließend Einsatz an einer Einsatzschule (zweites und drittes Halbjahr) und im letzten Halbjahr wieder an der Seminarschule. 

Die Ausbildung erfolgt in Fachseminaren sowie in allgemeinen Modulen wie Schulrecht, Pädagogik, Psychologie und politische Bildung. Dabei steht die Förderung reflektierter Handlungskompetenz sowie professioneller Unterrichtsqualität im Zentrum.

2. Erster Ausbildungsabschnitt 

Erster Tag: Herzlich Willkommen am Goethe-Gymnasium

Sehr geehrte Studienreferendarinnen und Studienreferendare,

wir freuen uns sehr, dass Sie Ihre Ausbildung im Rahmen des zweijährigen Vorbereitungsdienstes ab dem kommenden Schuljahr am Goethe‑Gymnasium Regensburg absolvieren.

Erster Seminartag: Mittwoch, 2. Schultag des neuen Schuljahres
Beginn: 10:00 Uhr – Ende: ca. 16:45 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Sekretariat des Goethe‑Gymnasiums (1. Stock)

An diesem Tag erhalten Sie:

  • Grundlagen zu Ablauf, Pflichten und Rechten im Beamtenverhältnis

  • Informationen zur Organisation des Studienseminars

  • Ihren Stundenplan für die ersten Wochen

  • Vorstellung der Seminarlehrkräfte und Schulführung

  • Fototermin

Ab Mittag folgen Seminarrunden in staatlicher Bildung, Psychologie und Pädagogik.

An diesem Tag findet die Vereidigung ins Beamtenverhältnis auf Widerruf statt – Ihre Anwesenheit ist deshalb verpflichtend.

Bitte bringen Sie Schreibmaterial und Ihre Neugier mit.

Wir freuen uns auf Ihren Ausbildungsstart!

Im Namen des Seminarteams

Bernhard Rothauscher (Seminarvorstand) und

Dr. Thomas Biermeier (stellv. Seminarvorstand)

3. Zweiter Ausbildungsabschnitt – Einsatz an der Zweigschule

Im zweiten Ausbildungsjahr unterrichten Sie eigenverantwortlich an einer Einsatzschule in Bayern. Die Wochenstundenzahl liegt typischerweise bei 10–17 Stunden Unterricht, begleitet durch Seminarveranstaltungen, zu denen Sie an Doppeltagen (Montag und Dienstag) an die Seminarschule kommen. 

4. Dritter Ausbildungsabschnitt – Abschluss & Zweites Staatsexamen

Im letzten Teil Ihrer Ausbildung halten Sie Unterricht in jeweils einer Klasse Ihrer Fächer und die Vorbereitung auf Prüfungen zum Zweiten Staatsexamen finden statt. 

5. Download & weiterführende Links