
„Juniorwahl“ zur Bundestagswahl 2025
Fleißiges Wählen fand am Goethe-Gymnasium zum wiederholten Male in den zwei Wochen vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025 statt. Nach dem Motto des ehemaligen Reichspräsidenten Friedrich Ebert „Demokratie braucht Demokraten“ hatten die Schülerinnen und Schüler der 10., 11. und 12. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, ihre beiden Stimmen bei der deutschlandweiten Juniorwahl abzugeben. Mit der Erststimme wählt man einen oder eine Wahlkreisabgeordnete/n, während die Zweitstimme maßgeblich für die Verteilung der Sitze im Bundestag insgesamt auf die einzelnen Parteien ist (Wahl einer Landesliste/Partei). In einer originalgetreuen Simulation mussten die Schülerinnen und Schüler als Wählerinnen und Wähler dem zuvor ernannten Wahlvorstand ihre Wahlbenachrichtigungskarte zeigen, um die Stimmzettel für die Bundestagswahl des „Wahlkreises 232 Regensburg“ zu erhalten. Daraufhin wurde der Stimmzettel mit der Erst- und Zweitstimme in einer Wahlkabine geheim ausgefüllt, gefaltet und anschließend von jeder Schülerin und jedem Schüler einzeln in die Wahlurne eingeworfen. Der Wahlvorstand öffnete zum Schluss die Wahlurne, um alle Stimmzettel auszuzählen. Insgesamt haben 431 Wählerinnen und Wähler des Goethe-Gymnasiums ihre Stimmen abgegeben.
Das Ergebnis der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 am Goethe-Gymnasium:
