Am 3.7.25 haben der Unter- und Mittelstufenchor unter der Leitung von Frau Porkert eine völlig neue Veranstaltungsform ausprobiert und bei einem kurzen Werkstattkonzert ihr Können gezeigt. Gleich mit dem ersten Stück, einem vierstimmigen Mashup aus verschiedenen Popsongs, wurde klar, dass bei einem Werkstattkonzert nicht nur klassische Konzertliteratur erklingt und die Zuschauer zusätzlich zu den Liedern außerdem einen Einblick in die Probenarbeit des Chores erhalten können. So zeigte beispielsweise der Unterstufenchor beim Song ‚Count on me‘, welche Übungen in der Probe stattfinden und wie hervorragend dadurch das Ergebnis werden kann. Und auch mit ihrer energiegeladenen und zum Teil selbst getexteten Version des Songs ‚Es ist nicht immer leicht Ich zu sein‘ überzeugten die „Kleinen“ das Publikum sofort. Der Mittelstufenchor konnte mit ‚This is the life‘ direkt kraftvoll anschließen und schlug danach ruhigere Töne an mit einer wundervollen Version des Songs ‚Creep‘ und dem Stück ‚1,2,3,4‘. Das Publikum der voll besetzten Kirche St. Fidelis sparte nicht mit Applaus, welcher auch den insgesamt zehn hervorragenden Solistinnen und Solisten beider Chöre galt. Zwischen den Stücken informierte Frau Porkert über die Abläufe der Probenarbeit, die Idee und Entstehung des Konzertes und die einzelnen Werke selbst. Abschließend versetzten die rund 65 Sängerinnen und Sänger der zwei Chöre die Besucher mit einem eigenen Arrangement des ‚Sommarpsalms‘ eindrucksvoll in eine schwedische Mittsommernacht und beschlossen nach stürmischem Applaus mit einem mehrstimmigen Abendlied als Zugabe die Veranstaltung. Beim gemeinsamen Picknick nach dem Konzert waren sich Zuschauer und Musizierende einig: das Konzept Werkstattkonzert war ein voller Erfolg und kann in Zukunft gern öfter stattfinden!
